Kunstflug
- Die Welt steht Kopf
Sie erhalten echte und übertragbare Gutscheine inklusive hochwertiger Geschenkkarten und schöne Teilnehmer-Urkunden |
Fliegen Sie mit
EXTRA 300 -
Harvard T6 -
GREAT LAKES -
ZLIN ab / über
Aachen
Wir übernehmen
für Sie die komplette Buchungsabwicklung. Für Kunstflüge gilt ein Maximalgewicht von 95 kg pro Person. |
|
Bitte warten, die Karte wird geladen...
|
Für mehr Flexibilität und Freiheit! Skytravel24-Gutscheine sind Wertgutscheine und garantieren Ihnen die freie Wahl aus den Skytravel24 Luftsportartikel! Auch nach erfolgter Buchung änderbar. Upgrade in höherwertige Erlebnisse möglich. Alle Preise sind Endkundenpreise in € zzgl. Versandkosten. Gutscheine 'Direkt vom Anbieter' sind an den Anbieter gebunden
Trusted Shops Kundenbewertung von Skytravel24.de:
5.00
/ 5 Sternen |
1524 Bewertungen und Erfahrungsberichte
|
|

|
EXTRA
300 Kunstflug
über Biberach an der Riß:
   
|
Ein besonderer
Spaß für alle, die den Kunstflug erleben
wollen.
Ob jung oder alt - Sie alle können mitfliegen.
Henry fliegt die Programme angepasst auf jeden
zugeschnitten.
Sollte es zu viel sein, Hände in die Höhe
und Henry hört sofort auf mit dem Kunstflug.
Erleben Sie Motorkunstflug in Perfektion Live
Preise siehe unten
- Kunstflugfiguren
hier
|
|
|
|
|

Spannweite: 8,13m
Länge: 6,20 m
Leergewicht: ca. 600 kg
Max. Abfluggewicht: 860 kg
Lastvielfaches: + 5,4/- 4,0 g
Motor:
AEIO 360 BIGS 180 PS
Besatzung: 1 Pilot + 1
|
HARVARD T6 oder GREAT LAKES Kunstflug über Aachen:
Verbinden Sie einen ca. 60 minütigen Rundflug über
Aachen
und Umgebung mit etwa 10 Minuten Kunstflug.
Piloten, die in den dreißiger Jahren den GREAT-LAKES-Trainer
in Stuntshows in den USA flogen, erklärten diesen
Doppeldecker für eines der besten Flugzeuge, die
je gebaut wurden.Zu
dieser Zeit flogen etwa 100 GREAT LAKES der Baujahre 1929
- 1931, überwiegend mit 90-PS Reihenmotoren. Bekannte
Kunstflugpiloten installierten aber auch damals schon
Motoren bis zu 185 PS.
Infolge der Weltwirtschaftskrise mußte auch die
Firma GREAT LAKES COMP. ihre Produktion einstellen.
Anfang der 70er Jahre versuchte man einen Neuaufbau der
Firma, und ab 1974 wurde eine neue Produktionslinie eingerichtet.
Zunächst wurden einige Maschinen im Standard 1929
mit 140 PS Lycoming-Motoren und Festpropeller gebaut.
Ab Ende 1977 bis 1982 wurde der Doppeldecker mit 180 PS
Lycoming-Motor, ConstantSpeed-Propeller, doppelten Querrudern
und Rückenflugsystem ausgerüstet. Im Laufe der
Jahre wurden bis heute etwa 350 GREAT-LAKES-Doppeldecker
gebaut. In Europa befinden sich derzeit 5 solcher Flugzeuge.
Die GREAT LAKES ist in Deutschland
zugelassen für Kunstflüge
Preise
siehe unten
Kunstflugfiguren
hier
|
|
|
|
Voraussetzungen für Passagiere:
Körpergewicht kleiner als 95 Kg incl. Kleidung, Körpergröße
kleiner als 195 cm,
Keine die Gesundheit beeinträchtigenden körperliche
Störungen/Gebrechen,
die einen Kunstflug mit hohen Belastungen bis zu +6g ausschließen.
Alkoholisierten Passagieren wird der Mitflug rigoros verweigert,
auch "nur ein Bier" ist schon zuviel...
|
|
KUNSTFLUGFIGUREN:
|
|
Der Loop
Eintrittsgeschwindigkeit (ca.320kmh) liegt an, den Knüppel
stetig ziehen, die Fliehkräfte bauen sich auf, mit
ca. 4G Beschleunigung geht es aufwärts zur bekanntesten
Figur im Kunstflug. Beim Durchgang durch die Senkrechte
etwas mit dem Seitenruder stützen und schon steht
die Erde Kopf. Den Knüppel etwas nachlassen und es
geht fast schwerelos wieder nach unten. Jetzt noch einmal
den Knüppel anziehen und schon geht es wieder geradeaus
als wenn nichts gewesen wäre. |
|
Die Rolle
Horizontalflug, den Knüppel ins Eck und schon dreht
sich die Welt um dich. Hohes Seitenruder treten und in
der Rückenfluglage etwas nachdrücken, das wars,
in nur 2 Sekunden eine ganze Umdrehung. |
|
Der Turn
Mit 360 Km/h gehts los, den Knüppel durchziehen.
Jetzt geht es senkrecht nach oben bis die Yak 52 fast
still steht, nun wird die Maschine mit einem Tritt ins
Seitenruder rechtsrum Richtung Erde gedreht, Querruder
nach links damit es gut aussieht. Senkrecht nach unten,
1,2,3 Sekunden und dann mit kräftigem Zug am Knüppel
und dem 5-fachen des eigenen Körpergewichtes wieder
in die Horizontale und weiter gehts, z.B. mit einer
Kombination aus Loop und halber Rolle. Schon gehts
weiter in Richtung aus der wir gekommen sind... |
|
Aufschwung
Wir nehmen wieder Fahrt auf, 350Km/h liegen am Fahrtmesser
an. Den Knüppel an den Bauch ziehen, mit ca. 4 G
werden wir in den Sitz gepresst. Am oberen Punkt in Rückenlage
angekommen, drehen wir mit einer ½ Rolle wieder
in die Horizontalfluglage. Geschindigkeit jetzt 150Km/h,
ideal für die nächste Figur in unserem Programm:
Trudeln |
|
Trudeln
Wir reduzieren die Geschwindigkeit auf 120 Km/h, dann
will die YAK eben noch fliegen. Der Motor läuft im
Leerlauf. Ruhe im Flugzeug, wir wollen Trudeln. Ein Tritt
in das rechte Seitenruder, fast gleichzeitig den Knüppel
zentral an den Bauch ziehen, schon gehts los, wir
drehen uns in einer Trudeldrehung rechtsherum. Bis zur
dritten Drehung beschleunigen wir weiter, dann leiten
wir aus. Das linke Seitenruder voll treten, den Knüppel
nach vorne und schon stoppt die Trudelumdrehung. Es geht
fast senkrecht nach unten, Gas reinschieben und mit 5G
leiten wir wieder in die Horizontalfluglage aus. |

|
Die kubanische Acht
Zwei ¾ Loopings nacheinander geflogen:
Wir nehmen Geschwindigkeit auf, 350 Km/h liegen an,
auf gehts zum Looping. Aber anstatt nach einem
¾ Loop weiter zu fliegen, machen wir eine ½
Rolle und sind in der Horizontalfluglage und starten
erneut zum ¾ Looping.
|
|
|
|