Roter Baron ab
Essen-Mülheim |
Route E3 ca.
35-40 Min *
Die Highlights des Ruhrgebiets: Die Flugroute
E3 ist das absolute Muss für alle, die die Highlights des Ruhrgebiets
in einem Flug erleben möchten. Start ist am Flughafen Essen/Mülheim.
Von dort fliegen wir in östlicher Richtung über den Baldeneysee
(Villa Hügel). Dann folgt ein ausgedehnter Rundflug über
das Ruhrgebiet. Wir sehen in Bochum die Ruhruniversität, das
Bergbaumuseum, die Sternwarte und den Kemnader Stausee. Ein weiterer
Höhepunkt ist die Veltins-Arena (Schalke 04). Von dort geht
es zurück zum Flughafen Essen/Mülheim. |
Route E1 ca.
20 Min *
Der Traum des Südens: Die Flugroute E1 bietet
schon gleich beim Start die Gelegenheit, Essen von seiner schönsten
Seite kennenzulernen. Nach dem Take Off am Flughafen Essen/Mülheim
führt uns der Rundflug in Richtung Baldeneysee und Villa Hügel
eine der traumhaft schönen Gegenden des Essener Südens.
Entlang der Ruhr geht es dann über Essen-City nach Oberhausen
(Neue Mitte) und wieder zurück durch das idyllische Ruhrtal
zum Startpunkt dem Flughafen Essen/Mülheim. |
Route E2 ca.
25-30 Min *
Industrie und Idylle: Die Route E2 ist der ultimative
Rundflug für alle, die die charakteristischsten Seiten von
Rhein und Ruhr erleben möchten. Start ist am Flughafen Essen/Mülheim.
Von dort fliegen wir weiter in Richtung Baldeneysee (über die
Villa Hügel) nach Essen-City bis hin zum Centro nach Oberhausen.
Danach steuern wir direkt den Rhein Richtung Duisburg an, kreisen
über den größten Binnenhafen Europas und fliegen
entlang der Sechs-Seen-Platte und das beschauliche Ruhrtal zurück
zum Flughafen Essen/Mülheim. | Route E4
ca. 50-60 Min *
Der große Rundflug an Rhein, Ruhr und Wupper:
Die Flugroute E4 verbindet die schönsten Ziele des Ruhrgebiets
mit den angrenzenden Attraktionen des Rheinlands und des Bergischen.
Vom Essen/Mülheimer Flughafen fliegen wir in Richtung Rhein.
Zunächst umrunden wir den Duisburger Hafen, den größten
Binnenhafen Europas, überqueren dann die Sechs-Seen-Platte
und steuern nun den Düsseldorfer Flughafen an. Über die
Düsseldorfer Altstadt, das Regierungsviertel, den Medienhafen
mit seinen berühmten Gehry-Bauten und das Benrather Schloss
führt uns der Rundflug weiter in Richtung Bergisches Land.
Wir überfliegen Wuppertal mit seiner bekannten Schwebebahn
und nehmen dann wieder Kurs auf ins Ruhrgebiet. Vorbei an Zechen,
Schloten und Seen geht es entlang der Bochumer Ruhruniversität,
der Sternwarte Bochum sowie über den Baldeneysee (Villa Hügel)
zurück zum Flughafen Essen/Mülheim. |
|
Roter Baron
Dortmund ab Marl |
Route D2 ca.
40 Min *
Tour der Industriedenkmäler:
Die Route D2 führt uns ins Herz des Ruhrgebiets. Sie
ist die Route für alle, die den Mix aus Zechenromantik und
traumhaft schöner Natur lieben. Start ist am Flughafen Dortmund.
Wir fliegen in Richtung Florianturm/Westfalen-Park und Signal-Iduna-Park
(BVB), umrunden dann Bittermark, Phönixsee, Stadtkrone-Ost
und den Dortmunder Hafen. Nächste Ziele mitten im Pott sind
die Sternwarte Bochum, das Bergbaumuseum und die Bochumer Ruhr-Universität.
Von dort steuern wir die malerische Landschaft des Ruhrgebiets an.
Wir fliegen in Richtung südliches und südwestliches Ruhrgebiet,
überqueren sanfte Hügel, Täler und Seen beim Flug
nach Witten, Hattingen sowie über den Kemnader Stausee. Ergste,
Villigst, Schwerte und Fröndenberg genießen wir aus der
Vogelperspektive, bevor wir zur Landung wieder den Dortmunder Flughafen
ansteuern. |
Route D 1 ca.
20 Min *
Dortmund pur: Ist ein Muss für alle, deren
Herz für die Westfalenmetropole schlägt. Start ist am
Dortmunder Flughafen. Höhepunkte sind Florianturm/Westfalen-Park,
Signal-Iduna-Park (BVB), Bittermark, Phönixsee, Stadtkrone-Ost
und der Hafen, bevor unser Pilot die Landebahn des Dortmunder Flughafens
ansteuert. |
Route D3
ca. 60 Min *
Vom Herzen der Ruhr zu Vater Rhein: Die Route
D3 führt uns vom Herzen der Ruhr zu Vater Rhein. Sie zeigt
uns, wie tief doch die Kulturlandschaft Ruhrgebiet mit dem Rhein
verwoben ist. Start ist am Dortmunder Flughafen. Wir heben ab in
Richtung Florianturm/Westfalen-Park und Signal-Iduna-Park (BVB),
umkreisen dann Bittermark, Phönixsee, Stadtkrone-Ost und den
Dortmunder Hafen. Nächste Ziele sind die Bochumer Sternwarte,
das Bergbaumuseum und die Bochumer Ruhr-Universität. Wir steuern
nun das südliche und südwestliche Ruhrgebiet an, überfliegen
malerische Hügel, Täler und Seen in Richtung Witten, Hattingen
sowie über den Kemnader Stausee. Ergste, Villigst, Schwerte
und Fröndenberg sind entlang unserer Route, bevor wir uns weiter
nach Gelsenkirchen (Veltins-Schalke-Arena & Trabrennbahn) bewegen.
Der Baldeney-See im Essener Süden ist unsere nächste Etappe.
Danach steuern wir den Rhein in Duisburg an und fliegen über
Europas größten Binnenhafen, bevor wir am Dortmunder
Flughafen wieder landen. |
Roter Baron ab
Leverkusen |
|
Route L1 ca.
20 Min *
Kölner Dom & Umland: Start ist am Leverkusener
Flugplatz. Von dort fliegen wir vorbei am Bayer-Werk zum Kölner
Dom (City), entlang am Rhein, zum Schloss Brühl, weiter zum
Müngersdorfer Stadion, über den Fühlinger See, die
Fordwerke und zurück nach Leverkusen. |
Route L2
ca. 30 Min *
Kölner Dom & Bergisches Land: Leverkusen
vorbei am Bayer-Werk zum Kölner Dom Schloss Bensberg
Altenberger Dom, vorbei an der Dhünntalsperre zur Müngstener
Brücke (höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands), dann
über Langenfeld vorbei an der Bay-Arena und zurück
nach Leverkusen. |
|